Glücksklee ist die klassische Mitbringsel-Pflanze zu Silvester und eine schöne Tisch- und Partydekoration. Leider werden die kleinen Pflänzchen meist als Wegwerf-Artikel behandelt. Doch oft lässt sie schon nach kurzer Zeit die Blätter hängen und wird weggeworfen. Dabei lässt sich Glücksklee  mehrjährig als Zimmerpflanze oder hübschen Sommerblüher im Topf auf Terrasse kultivieren.

Werfen Sie die Glücksbringer-Pflänzchen also nicht weg. Statt auf einer Fensterbank zu vertrocknen, kann man den Klee in größere Töpfe setzen oder als Unterpflanzung z.B. bei Palmen verwenden. Dort wachsen sie freudig weiter und bilden bald einen grünen, dichten Teppich, der den Boden abdeckt und feucht hält. Ein größerer Topf, ein heller Standort und wenig Wasser garantieren  lange  Freude mit dem Klee. Nach den Eisheiligen kann man den Klee dann in Balkonkästen oder in Töpfen auspflanzen. Günstig ist ein Pflanzabstand von 15-20 cm. Ab Mai bis weit in den August hinein schmücken sich die Glücksbringer mit rosa Blüten.

Weitere Beiträge

Vom 29. September bis 01. Oktober 2023 findet die Trauerausstellung unter dem Motto „Wie der Tod das Leben berührt“ im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Trauer und Tod sind ...
19. September 2023
Das Team Austria von Entente Florale Europe - europäischer Blumenschmuck- und Lebensqualitätswettbewerb präsentierte sich heute bei der OÖ Ortsbildmesse in Eitzing. Hier einige ...
19. September 2023
Das großartige Abschneiden bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills 2023 im polnischen Danzig lässt Österreichs grüne Branche jubeln. Insgesamt hat Österreich 18 Medaillen ...
11. September 2023