Leuchtende Farben, bunte Blätter und üppige Früchte: Die Auswahl an Herbstpflanzen für den Grabschmuck ist überwältigend.

Der Herbst ist die Zeit der Vielfalt auf dem Grab. Nur selten bietet die Natur ein so schönes Farbenfeuerwerk, wenn sie sich in dieser Jahreszeit von ihrer buntesten Seite zeigt. Nutzen Sie das Wissen und Können Ihres Friedhofsgärtners bzw. Ihrer Friedhofsgärtnerin, welche Pflanzen sich besonders eignen.
Farbenreichtum mit Calluna und Alpenveilchen
Seit Jahren ein Bestseller innerhalb der Grabpflanzen ist die Calluna, auch Sommerheide genannt. Mit ihrem Farbenreichtum zählt sie zu den vielseitigsten Herbstpflanzen und punktet außerdem mit ihrer unkomplizierten Pflege. Von Weiß, Rot, Lila und Rosa bis zu Beerentönen, von Gelb, Orange, Grün, Mint bis zu mehrfarbigen Varianten: Die Calluna zeigt sich in diesem Jahr von ihrer buntesten Seite, eignet sich für jede Grabbepflanzung und jeden Stil und bringt garantiert Abwechslung ins Grabbeet.

Zu den Highlights jeder Grabbepflanzung zählt auch das Alpenveilchen, das ebenfalls in vielen Farben – von Pastelltönen bis zu leuchtendem Rot oder strahlendem Weiß – erhältlich ist. Es ist wunderbar pflegeleicht, unempfindlich gegenüber Regen und Kälte und daher prädestiniert für das herbstliche Klima. Es lässt sich wunderbar mit anderen Herbstpflanzen kombinieren und zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Sorten für die Grabdekoration.
Eyecatcher mit Topfmyrte, Silberblatt & Co.

Ein Hingucker in der Grabgestaltung sind außerdem Pflanzen mit herbstlichen Früchten, wie etwa die hübsche Topfmyrte, die außerdem bei der Tierwelt am Friedhof weniger beliebt ist. Auch Kastanien und bunte Zierpaprika machen jede florale Dekoration zur Augenweide. Immer beliebter wird weiters das Stiefmütterchen mit seinen winterharten Sorten. Ein Klassiker vergangener Tage, die prachtvolle Chrysantheme, wird heute in der Herbstbepflanzung zumeist in großblumigen Sorten genutzt.
Zu den beliebtesten Blattschmuckpflanzen zählt das Purpurglöckchen, das mit seiner Vielfalt an Farben und Wuchshöhen sehr schöne Akzente setzt. Ein Klassiker im Herbst ist das schöne Silberblatt, das als Aufheller ebenfalls zum Eyecatcher jeder Grabbepflanzung wird. Eine Alternative dazu stellt übrigens die Stacheldrahtpflanze mit ihren schönen silbrig-grauen Trieben und Blättern dar. Auch Gräser in unterschiedlichen Höhen sind in der Herbstgrabpflanzung stark im Kommen und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
Pflegetipps für das Herbstgrab

Beginnen Sie mit der Herbstbepflanzung am besten Anfang Oktober, bis zu Allerheiligen sollten die Gräber fertig bepflanzt sein. Bis dahin können Sie weitere Arbeiten vornehmen: So erfolgt der Schnitt von Bodendeckern idealerweise bis spätestens Mitte August: Das ist vor allem deshalb wichtig, um die Triebe bis zum ersten Frost auszuhärten. Ab Ende August sollten Bodendecke und Rahmenpflanzen nicht mehr gedüngt werden. Zu empfehlen ist weiters, das Grab vom Herbstlaub der umliegenden Bäume zu säubern, um das Faulen der bodendeckenden Pflanzen zu verhindern. Nicht vergessen: Aller immergrünen Pflanzen müssen auch im Winter regelmäßig gegossen werden. Frostschäden sind nämlich oftmals Trockenschäden die man mit ausreichender Bewässerung im Herbst vermeiden kann.

Weitere Beiträge

Von klassisch bis kreativ: Die heimischen Blumenfachbetriebe bringen mit Adventkranz, festlichen Gestecken und traumhaften vorweihnachtlichen Geschenksträußen Weihnachtsstimmung ...
31. Oktober 2023
Start der Weihnachtsstern-Saison in den Gärtnerei- und Blumenfachbetrieben Anfang November starten die heimischen Gärtnerei- und Blumenfachbetriebe in die Adventzeit. Das ...
31. Oktober 2023
Die heimischen Blumenfachbetriebe sorgen für die individuelle Grabgestaltung. In Österreich ist es Tradition, zu den Gedenktagen rund um Allerheiligen die Friedhofsgräber mit ...
16. Oktober 2023