Glücksklee ist die klassische Mitbringsel-Pflanze zu Silvester und eine schöne Tisch- und Partydekoration. Leider werden die kleinen Pflänzchen meist als Wegwerf-Artikel behandelt.

Doch oft lässt sie schon nach kurzer Zeit die Blätter hängen und wird weggeworfen. Dabei lässt sich Glücksklee mehrjährig als Zimmerpflanze oder hübschen Sommerblüher im Topf auf Terrasse kultivieren.

Werfen Sie die Glücksbringer-Pflänzchen also nicht weg. Statt auf einer Fensterbank zu vertrocknen, kann man den Klee in größere Töpfe setzen oder als Unterpflanzung z.B. bei Palmen verwenden. Dort wachsen sie freudig weiter und bilden bald einen grünen, dichten Teppich, der den Boden abdeckt und feucht hält.

Ein größerer Topf, ein heller Standort und wenig Wasser garantieren lange Freude mit dem Klee. Nach den Eisheiligen kann man den Klee dann in Balkonkästen oder in Töpfen auspflanzen. Günstig ist ein Pflanzabstand von 15-20 cm. Ab Mai bis weit in den August hinein schmücken sich die Glücksbringer mit rosa Blüten.

Weitere Beiträge

3.000 kleine Blumensträuße warten in ganz Österreich auf glückliche FinderInnen. Am Sonntag, den 29. Juni 2025 findet zum 13. Mal der internationale Lonely Bouquet Day, der Tag ...
16. Juni 2025
Die robusten Sommerschönheiten verzaubern mit ihrer bunten Blütenpracht und verwandeln jeden Garten oder Balkon in eine Wohlfühloase. Sie sind die absoluten Stars unter den ...
24. April 2025
Die Trends zum Vatertag: Kräuter, Garten- und Gemüsepflanzen oder Sommerblumensträuße. Wenn am Sonntag, dem 8. Juni 2025, Vatertag gefeiert wird, stehen in ganz Österreich die ...
22. April 2025