Die heimischen Blumenfachbetriebe sorgen für den passenden und stilvollen Grabschmuck

Mit Blumen und Pflanzen geschmückte Gräber, Lichter und Kerzen, die festliche Atmosphäre verbreiten: Zu Allerheiligen und Allerseelen werden florale Zeichen tiefster Verbundenheit mit den Verstorbenen gesetzt − eine Tradition, die bis ins 4. Jahrhundert zurückgeht und noch heute, weltweit, am 1. und 2. November ihren festen Platz im Jahreskreis einnimmt.

Natürliche Materialien liegen beim Allerheiligenschmuck 2021 im Trend: mit Gestecken aus getrockneten Fruchtständen, kombiniert mit Sukkulenten wie den Hauswurzen. Auch frische Blumen und Pflanzen lassen sich dabei nach Wunsch natürlich gut ergänzen.

Edle Klassiker: Chrysanthemen

„Beim frischen Blumenschmuck sind die Klassiker nach wie vor topaktuell, die auch mit ihrer Farbenvielfalt punkten: Dazu zählen etwa die Rose und die vielseitige Chrysanthemen-Familie, die es im Topf als große Multiflora Chrysantheme, als Schnittpflanze mit der Ballenchrysantheme oder in ihrer kleineren Variante namens Ping Pong gibt, aber auch als Spinnenchrysantheme“, so der Grazer Friedhofsgärtner Mario Marbler, Landesinnungsmeister-Stv. der steirischen Gärtner und Floristen. „Im Allerheiligengesteck werden diese edlen Klassiker zu etwas ganz Besonderem verarbeitet – dafür sorgen unsere Fachbetriebe.“

Allerheiligen-Evergreen Erika

Ein weiterer Klassiker ist die Erika. Sie wird immer gerne zur Grabdekoration verwendet, heuer allerdings vor allem in natürlichen Farbtönen. „In Kombination mit verschiedenen Staudenpflanzen bildet die Erika ein wunderschön natürliches Gesamtbild für Ihre Grabgestaltung“, rät der Experte. Wer es dennoch lieber bunt mag: Erika gibt es mittlerweile in einer fast grenzenlosen Farbenvielfalt – von Blau, Orange bis zu Pink und Gelb.

Professionelle Beratung für den richtigen Grabschmuck

Ob eine einzelne Pflanze oder ein geschmackvolles Gesteck die Gräber zieren soll: Die heimischen Friedhofsgärtnereien, FloristInnen und GärtnerInnen sind die erste Adresse für jeden, der feinste Handwerkstechnik sowie erstklassige Beratung und KundInnenservice sucht, um den richtigen Grabschmuck zu finden. Dass dafür ausschließlich Produkte in bester Qualität verwendet werden und der Schwerpunkt auf Regionalität und Frische gelegt wird, ist für die heimischen Fachbetriebe selbstverständlich, betont Mario Marbler:

„Gerade die Friedhofsgestaltung und der Grabschmuck verlangen viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung. Mit ihrer professionellen und individuellen Beratung stehen unsere Branchen-Betriebe ihren Kundinnen und Kunden professionell zur Seite und zeigen die vielen geschmackvollen Möglichkeiten, der lieben Verstorbenen zu gedenken.“

Das Blumenfachgeschäft in Ihrer Nähe finden Sie unter www.ihr-florist.at

Weitere Beiträge

„Mit dem nahenden Osterfest beginnt die farbenfrohste Zeit in der Floristik“, sagt die Studio-2-Meisterfloristin Iris Hobel. Holen Sie sich daher jetzt blühende Frühlingslaune ...
20. März 2023
Dein Tätigkeitsbereich.... - Kundenbetreuung - Verkaufsbereich neu gestalten - Pflanzen pflegen, umsorgen, artgerecht kultivieren - Unterstützung des Teams Unsere ...
27. Februar 2023
Werbt jetzt mit der Flower Power der Geranie an eurem POS it der Pelargonien for Europe Kampagne 2023. Der Werbemittelfolder liegt in gedruckter Form am Blumengroßmarkt Wien auf ...
27. Februar 2023